France - Champagne - A Journey for the Senses (23/151)

Champagne, a region of endless vineyards, deep red poppies and gently rolling hills - impressions redolent of paintings, a landscape of incredible vastness. Jesters dance through the streets, daring knights test their skills in jousting, and music groups set the visitors' feet tapping - Riems is in a state of emergency. For two whole days the city celebrates its "Fêtes Johanniques", a medieval spectacle in honour of the Maid of Orléans. Over 1,000 performers in magnificent costumes proceed to the cathedral, where the Archbishop is already awaiting them. In "La Cave au Champagne" a festive mood prevails every day. Chef de cuisine Bernard Ocio has specialised in champagne. The noble beverage accompanies each meal here and is, at the same time, its most important ingredient. The Département Aube, on the other hand, is a champagne house steeped in tradition - for over 200 years it has been owned by the same family. The cellar master grants us insight into the production and into his time-consuming hobby. He is an avid collector of the artistically formed metal caps that close each champagne bottle. At the weekends he travels hundreds of kilometres to buy genuine rarities at flea markets. Renoir was so thrilled by this region that he spent ever more time in his studio in Essoyes. Charles de Gaulle also fell in love with Champagne and moved with his family to the remote village of Colombey les deux Églises. 
 
Die Champagne, das sind endlose Weinfelder, tiefrote Mohnblumen und sanfte Hügellandschaften - Eindrücke wie gemalt und von unglaublicher Weite. Gaukler tanzen durch die Straßen, waghalsige Ritter messen sich beim Tjost und Musikgruppen heizen den Besuchern richtig ein - Reims ist im Ausnahmezustand. Zwei Tage lang feiert die Stadt ihre "Fêtes Johanniques", ein mittelalterliches Spektakel zu Ehren der Jungfrau von Orléans. In prächtigen Kostümen ziehen über 1000 Darsteller zur Kathedrale, wo sie der Erzbischof bereits erwartet. Ausgelassene Stimmung herrscht im "La Cave au Champagne" jeden Tag. Küchenchef Bernard Ocio hat sich auf Champagner spezialisiert. Das edle Getränk begleitet hier jedes Menü und ist zugleich wichtigste Zutat. Das Département Aube wiederum ist ein traditionsreiches Champagnerhaus - seit über 200 Jahren ist es in Familienbesitz. Der Kellermeister gewährt Einblicke in die Produktion und in sein zeitintensives Hobby. Er ist passionierter Sammler der kunstvoll gestalteten Metallkapseln, die jede Champagnerflasche verschließen. Am Wochenende fährt er hunderte von Kilometern, um auf Flohmärkten echte Raritäten zu erstehen. Schon Renoir war von dieser Gegend so begeistert, dass er immer mehr Zeit in seinem Atelier in Essoyes verbrachte. Auch Charles de Gaulle verliebte sich in die Champagne und zog mit seiner Familie in das abgeschiedene Dorf Colombey les deux Églises.