Finland - Icebreakers off the Coast of Finland (73/151)

When winter closes in on Finland, life freezes. All the seaports are then threatened by ice, navigation becomes difficult, often impossible. The ice threatens the lifeblood of the Finnish economy since some 80 per cent of foreign trade is dependent on sea routes. In winter icebreakers thus become the cardiac pacemaker of the Finnish economy. From October right up and into May they make their way unerringly through the Gulf of Finland and the Gulf of Bothnia. The ice stays for a long time on the coasts, where it often piles up metre-high during the stormy winter. The film accompanies the crew of the icebreaker "Kontio". "Kontio" means "bear" - and, strong as a bear, the icebreaker with its 22 thousand HP ploughs through the ice floes. 22 crew members work on the Kontio for three weeks in shifts. After that they have three weeks leave on shore. The men and women let the viewers participate in their tiring and responsible work, which demands discipline and vigilance around the clock. The officers talk about the perils of their icy voyages and how everything can change very quickly depending on the wind and weather situation. The film grants insight into the life of the seafarers - in their cabins, in the galley, on the bridge and even in the sauna. And we accompany the crew on one of their rare "land trips" on the frozen sea. It is an excursion into an icy world that evokes in the viewer not only respect for the unbridled forces of nature, but also admiration for the beauty of Nordic nature.

Wenn der Winter einzieht in Finnland, gefriert das Leben: Sämtliche Seehäfen sind dann vom Eis bedroht, die Schifffahrt wird schwierig und oft unmöglich. Das Eis bedroht den Lebensnerv der finnischen Wirtschaft, weil rund 80 Prozent des Außenhandels auf dem Seeweg abgewickelt werden. So werden Eisbrecher im Winter zum Herzschrittmacher der finnischen Wirtschaft. Sie ziehen ab Oktober bis in den Mai hinein unbeirrt ihre Bahnen im Finnischen und Bottnischen Meerbusen. Das Eis hält sich lange an den Küsten, wo es sich über den stürmischen Winter oft meterhoch auftürmen kann. Der Film begleitet die Mannschaft des Eisbrechers "Kontio". "Kontio" bedeutet "Bär" - und bärenstark pflügt sich der Eisbrecher mit 22 Tausend PS durch die Eisschollen. Auf der Kontio arbeiten 22 Besatzungsmitglieder drei Wochen lang im Schichtdienst. Danach haben sie 10 Tage Landurlaub. Die Männer und Frauen lassen die Zuschauer teilhaben an ihrer anstrengenden und verantwortungsvollen Arbeit, die rund um die Uhr von Disziplin und Wachsamkeit geprägt ist. Die Offiziere erzählen von den Tücken der Eisfahrten und davon, wie sich je nach Wind- und Wetterlage alles schnell ändern kann. Der Film gibt Einblick in die Lebenswelt der Seeleute, in ihre Kajüten, die Kombüse, die Brücke und sogar die Sauna. Wir begleiten die Crew außerdem auf einem der seltenen "Landgänge" auf dem zugefrorenen Meer. Es ist ein Ausflug in eine eisige Welt, die dem Zuschauer Respekt abverlangt vor den ungebändigten Naturgewalten, aber auch Bewunderung für die Schönheit der nordischen Natur.